Der Schulclub als Betreuungsangebot im Rahmen der Schuljugendarbeit und als ergänzendes und unterstützendes Angebot der neuen Oberschule In der Ganztagsschule ist die Schuljugendarbeit ein Bestandteil des Konzepts der Freizeit pädagogischen Bildungsangebote. Als soziales und kommunikatives Angebot insbesondere im kreativ-gestalterischen, handwerklichen, sportlichen und musikalischen Bereich soll ein Begegnungsraum geschaffen werden, der gesellschaftliche und sozial-kommunikative Angebote bietet. Der Schulclub soll als der Ort dienen, an dem Schüler unter Aufsicht ihre Zeit aktiv gestalten können. Ein Bereich der Entspannung und Abwechslung möglich werdenlässt.Im Schulclub sollen viele Schüler die Möglichkeit erhalten, auch außerhalb der klassischen, schulischen Lernfelder Selbstwirksamkeit zu erleben und vorhandene Kompetenzen auszubauen. Der Schulclub als Chance eines basisdemokratischen Ortes innerhalb der hierarchischen Institution Schule und insbesondere zur Verbesserung des Schulklimas. Die Schaffung von Angeboten zur Migration und Integration. Bedeutsam unter dem Aspekt der DAZ Klassen bzw. der Vielzahl an Integrationskinder, die unsere Schule besuchen.Teilhabe soll für die Schüler erlebbar gemacht werden und das zentrale Anliegen des Schulclubs sein.In der Gruppe können die Schüler auch lernen, Konflikte zu bearbeiten und zu lösen und dabei Toleranz gegenüber sich selbst und anderen zu üben. Dabei kann die Vielfalt innerhalb einer Gemeinschaft als Bereicherung erlebt werden und es findet dadurch eine Förderung der sozialen Kompetenzen statt. Eine wertvolle Entwicklung interkultureller Kompetenzen als Ziel, unter Anwendung kulturspezifischer Themen, um aufkommende Vorurteile abzubauen und perspektivisch zu unterstützen.
Schulclub
- Geschrieben von: Romy Stötzner